Blog
Unterlassene Pflegeleistung statt nachhaltigen Grünflächen
14. Juni 2022
Es tut sich was in Sachen Parks und Grünflächen. In Viernheim Ost die Streuobstwiese mit dem sperrigen Namen „Viernheimer Hybridfläche“, bald der Spitalplatz und dann irgendwann noch der Tivolipark. Das ist zunächst mal eine gute Entwicklung und viele freuen sich – wie auch ich -, dass hier gerade mehr getan ...
Wann geht die Energiewende in Viernheim los?
2. Juni 2022
(Leserbrief, am 2.6.2022 an das Viernheimer Tageblatt, den SüdhessenMorgen und Viernheim Online gesendet.) Scheinbar haben die massive Strompreiserhöhung der Stadtwerke von bis zu 50 % und die Erhöhung beim Gas um rund 100 % in Viernheim nicht zu einem Aufschrei geführt, sondern wurde einfach so hingenommen. Mal schauen, ob das so bleibt. ...
Stand bei der Energiewende in Viernheim
13. Mai 2022
Mannheim und Heidelberg haben sich die Tage öffentlichkeitswirksam das Ziel gesetzt, bis 2030 Klimaneutral zu sein. In der Brundtlandstadt Viernheim lassen wir uns nach aktuellen Stand damit Zeit bis ins Jahr 2050 – also 20 Jahre länger als Mannheim, Heidelberg und ganz viele andere Städte in Deutschland und auf der ...
Marodes Viernheim: Nachhaltig ist anders
7. Mai 2022
(Leserbrief, am 7.5.2022 an die Redaktion vom Viernheimer Tageblatt gesendet.) Am 6.5. schrieb Dr. Uwe Pfenning über ausstehende Reparaturen eines Schadens an einer Bodenrinne am Adolf-Loos-Weg. Der Schaden wurde an die Stadt gemeldet, es wurde zurückgemeldet, dass der Schaden behoben wird. Aber nichts passiert. Kein Einzelfall am Adolf-Loos-Weg, es gibt ...
Wie schlägt sich die Brundtlandstadt in der Energiewende tatsächlich?
29. April 2022
(Leserbrief, am 29.4.2022 an die Redaktionen vom Viernheimer Tageblatt und SüdhessenMorgen gesendet.) Vor einigen Wochen hatte ich vorgeschlagen, ein Dashboard einzurichten an dem man ablesen kann, wo wir als Stadt stehen mit der Entwicklung hin zu mehr Energie aus CO2-freien Quellen. Zudem hatte ich mehrfach kritisiert, dass es zwar viele ...
Hört endlich auf mit der Brundtland-“Propaganda“!
20. April 2022
(Leserbrief zum Beitrag „Nachhaltigkeit als gemeinsames Anliegen“ im VT am 14. April 2022, Viernheim wird erste Partnerstadt der Bundesgartenschau in Mannheim 2023) Brundtlandstadt seit 1994, jetzt erste Partnerstadt der Bundesgartenschau in Mannheim – man könnte fast den Eindruck bekommen, dass Viernheim Vorreiter ist für zukunftsgerichtetes Bauen, effektiven Klimaschutz und zukunftsweisende ...
Strompreis + 50 Prozent, Gaspreis +100 Prozent!
18. April 2022
(Leserbrief für die Woche ab dem 19.4.2022 an SüdhessenMorgen und Viernheimer Tageblatt gesendet.) Saftig! Saftig! 50 Prozent Aufschlag beim Strompreis und eine Verdopplung beim Gaspreis versenden die Stadtwerke gerade an ihre Kunden. (Bei den Kunden, die vorher schon einen teureren Tarif hatten, vielleicht etwas weniger.) Wenn es einen Beleg dafür ...
Geht die Energiewende in Viernheim jetzt tatsächlich los?
3. April 2022
(Leserbrief zum Antrag der CDU-Fraktion an das Stadtparlament mit konkreten Schritten für mehr Photovoltaikanlagen in der Stadt für die Woche ab dem 4.4.2022) Es kommt Schwung in die Diskussion rund um das Thema Energiewende in Viernheim! Die CDU-Fraktion geht mit einem Antrag in die Stadtverordnetenversammlung am 8. April und fordert, ...
Wie viele Tonnen CO2 spart wohl die neue Fahrradkampagne der Stadt?
25. März 2022
(Leserbrief zur Fahrradkampagne von Viernheim in der Woche ab dem 25.3.2022) Nun braucht es also eine Fahrradkampagne um Viernheim zu erklären, dass Fahrradfahren ganz toll ist und man das doofe Auto gar nicht mehr braucht. Glaubt die Politik eigentlich wirklich, dass es eine Kampagne braucht, um uns Bürgerinnen und Bürgern ...
Energiewende in Viernheim: Pures Potenzial!
11. März 2022
Wie wäre es, wenn wir als Stadt mitmachen beim Wattbewerb? Der Wattbewerb ist ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden, bei dem es um den beschleunigten Ausbau von Fotovoltaik geht. Denn um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir viel mehr Energie aus CO2-freien Quellen. Der Wattbewerb (www.wattbewerb.de) startete bereits am 21.2.2021 ...
Die Brundtlandstadt hinkt!
6. März 2022
Am 3.3.2022 fand sich im SüdhessenMorgen ein Beitrag über das Brundtlandbüro und den Brundtlandbeauftragten der Stadt Viernheim, Herr Philipp Granzow. Der Beitrag war überschrieben mit: „Philipp Granzow: Wir hinken dem Klimawandel hinterher!“ Im Gespräch mit dem Redakteuer Martin Schulte wurde er mit meiner These konfrontiert, bei den Bemühungen um Energie ...
Was könnte die Kommunalpolitik tun, wenn Sie es ernst meinen würde?
20. Februar 2022
(Leserbrief zur Energiewende in Viernheim in der Woche ab dem 21.2.2022) Was würde eigentlich geschehen, wenn die lokale Politik Ernst macht mit der Energiewende in Viernheim? Momentan wird noch ein bisschen herumgespielt, mit ein paar Einsparungen hier und da. Ob wir damit den Klimawandel aufhalten? Zweifel sind angebracht! Die Stromerzeugung ...
Wie die Kirsche auf der Torte – nur ohne Torte
13. Februar 2022
Die Brundtlandstadt Viernheim rühmt sich öffentlich sehr gerne ob ihrer Erfolge bei Energieeinsparungen. In den kommenden zwei Jahren folgt noch der Umbau der Straßenbeleuchtung und wir alle sparen wieder. Sehr gut. Aber diese Einsparungen sind nur die Kirsche auf der Torte. Das Problem ist, es fehlt die Torte! Anderswo weiß ...
Von Cargo Kulten und dem „so tun als ob“
25. Januar 2022
(Ein Leserbrief rund um den 24.1.2022) Haben Sie schon mal von Cargo-Kulten gehört? Als Cargo-Kult bezeichnet man eine politische, quasi religiöse Bewegung. Die Gläubigen leben hier in der Erwartung, dass man durch das Imitieren von Verhalten, eine erwünschte Wirkungen erzielen kann. So wie die Eingeborenen im der Südsee im zweiten ...
Ein Klima-Dashboard für Viernheim
13. Januar 2022
Wie weit sind wir eigentlich beim Klimaschutz? Es passiert ja so einiges. Von Einsparungen bei der Beheizung städtischer Gebäude wird berichtet, es gibt neue Fahrradstraßen und in den nächsten zwei Jahren wird die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt. Alles gut fürs Klima. Aber reicht das aus? Sind das die richtigen Maßnahmen? ...
Denkimpulse zur Innenstadt: Ringvorlesung an der Hochschule Darmstadt
7. Dezember 2021
Wo bleibt das Konzept für die Innenstadt? Bei der aktuellen Diskussion um den neuen Standort für das Rathaus muss das Thema Innenstadt mitgedacht werden. Dabei ist gar nicht so wichtig, wo das Rathaus letztendlich hinkommt – wenn auch sich manche Viernheimer ein Viernheim ohne Rathaus in der Innenstadt gar nicht ...
Ist die Mehrheit bei der Rathausfrage auf dem Holzweg?
1. Dezember 2021
Ach, das Rathaus Never ending story. Es steht wieder mal auf der Tagesordnung und zwar aufgrund eines Vorschlags des Bürgermeisters, das Rathaus zu den Stadtwerken zu verlegen und nur das Bürgerbüro in der Innenstadt zu belassen. Bezahlen sollen es die Stadtwerke und das neue Rathaus dann an die Stadt vermieten. ...
Margarine statt Butter?
19. November 2021
Liebe Kommunalpolitik, liebe Stadtverwaltung, liebes Brundtlandbüro, Viernheim will den Klimawandel aufhalten. Jetzt sogar mit App und dem „Klimathon“, bei dem man als Bürger und Bürgerin lernen kann, was wir dazu beitragen können. Das Rad nehmen bringt was, weniger Plastik kaufen und natürlich Margarine statt Butter. Sagt mal, meint Ihr das ...
Lernen für die Stadtentwicklung
10. September 2021
Wenn man über Stadtentwicklung nachdenkt, sollte man das fundiert tun. Es reicht nicht, nur zu schauen, was die anderen machen und das dann zu kopieren. Meistens erhält man dann nicht dieselben guten Ergebnisse oder erzeugt sogar Kollateralschänden, die man nicht bedacht hat. Es gibt einige Lernangebote in der großen weiten ...
Mangel beim Mängelmelder
3. September 2021
In meinem Selbstversuch im Mai 2021, ob man mit dem Mängelmelder der Stadt Viernheim wohl die ganzen Mängel der Stadt beheben kann, habe ich durchaus gemischte Erfahrungen gemacht und bereits in einem vorherigen Beitrag beschrieben. Inzwischen haben wir September und es lohnt doch der Blick zurück und auf die Frage, ...
Sorry!
13. Juni 2021
Die Seite befindet sich noch im Umbau, daher ist es aktuell noch etwas wüst hier. Bitte entschuldigen Sie! Bitte dieses Feld leer lassen Oh, hallo Schön, dass Sie hier sind! Tragen Sie sich ein, um bei neuen Beiträgen auf dieser Seite informiert zu werden. E-Mail-Adresse * Wir senden keinen Spam! ...
Dreckiges und marodes Viernheim: Strategie oder Ignoranz?
26. Mai 2021
In Viernheim liegt in Bezug auf den Zustand der Straßen, Müllablagerungen, Dreck etc. vieles im Argen. Das ist oft Thema für Bürgerinnen und Bürger in privaten Gesprächen und auch in den Sozialen Medien. Daher habe ich mich im Mai 2021 aufgemacht und einen Selbstversuch unternommen. An drei Tagen im Monat ...
Was anderswo geht…
13. Mai 2021
… in Viernheim aber nicht, oder wenn: dann erst viel später. Vielleicht braucht es etwas Inspiration? Impfen am Touristen-Hotspot? Über mobile Impfteams an den Touri-Hotspots in New York City denkt der Bürgermeister Bill de Blasio nach. Verimpft würde Johnson & Johnson, der kommt mit einer Impfung aus. Es gibt also ...
Einen Monat lang die Stadt aufräumen
2. Mai 2021
Dem einen oder anderen wird es aufgefallen sein, Viernheim ist an vielen Stellen dreckig und kaputt. Der Dreck und die Pflege der gesamten Stadt sind oft Thema von Gesprächen, Beschwerden und manchmal auch Thema auf der politischen Tagesordnung. Aber man kann auch was tun! …und muss sich dabei noch nicht ...
Lernen zum Klimawandel
2. Mai 2021
Dem Bürgermeister ist die Bekämpfung des Klimawandels wichtig und sieht es als großes Ziel für seine neue Amtszeit. Es wurde zusätzliches Personal im Brundtlandbüro eingestellt um die Dinge aus dem Klimaschutzkonzept der Stadt umzusetzen. Es könnte also losgehen. Oder anders: Es könnte schon losgegangen sein. Da werden wir demnächst noch ...
Bildungschancen außerhalb der VHS
9. April 2021
Dem Thema Bildung werden wir hier noch weitere Aufmerksamkeit schenken. Vieles läuft da schief und schlecht. Von den Schulen angefangen bis hin zu den Angeboten der Volkshochschule. Gefühlt hat sich hier wenig geändert. Dafür ändert sich „da draußen“ gerade unendlich viel. Neue Angebote, neue Formate entstehen, gerade auf akademischem Niveau ...
Es geht weiter…
21. März 2021
Auf Wiedersehen? Aber hallo, es geht weiter! Die Wahl zum Bürgermeister habe ich zwar verloren, aber auch als Bürger möchte ich Einfluss nehmen auf die Geschicke von Viernheim. Egal wer Bürgermeister ist. Ich diskutiere gerne über kommunalpolitische Themen und überlege mit anderen, wie man Dinge lösen kann. Das gerne durch ...
Videoüberwachung als Univerallösung für Viernheim?
4. März 2021
Vor ein paar Tagen ging es im Viernheimer Tageblatt um das Thema Recht und Ordnung und in diesem Zusammenhang wurde dann auch das Thema Videoüberwachung diskutiert. Einige der gefragten Parteien und Wählergruppen haben sich für Videoüberwachung an veschiedenen Orten ausgesprochen. Es wäre ja auch zu schön: Man stellt Kameras auf, ...
Steckbrief des SüdhessenMorgen
2. März 2021
Auch der SüdhessenMorgen hat den Bürgermeisterkandidaten 5 inhaltliche und 5 private Fragen mit der Bitte um Beantwortung geschickt. Das Interview ist inzwischen erschienen, sodass ich mir erlaube, es hier noch einmal für alle Interessierten zum Besten zu geben. Bürgermeisterwahl: Inhaltliche Fragen Die ganze Welt fordert mehr Digitalisierung. Wie wollen Sie ...
Wie wird man Bürgermeister?
26. Februar 2021
Ein Leserbrief in Viernheimer Tageblatt und Viernheim-Online.de. Wie wird man Bürgermeister? Einfache Antwort: Man braucht genug Stimmen! In Viernheim gibt es rund 25.000 Wahlberechtigte, davon gingen bei der letzten Wahl rund 10.000 zur Wahl, also rund 40%. Die anderen haben sich ausgeklinkt. Für die Wahl des Bürgermeisters gelten die Regeln, ...
Von Bildungschancen…
21. Februar 2021
Bildung ist ein wichtiges Thema und wird daher auch in Wahlkampfzeiten gerne diskutiert. Für mich ist es ebenfalls ein besonderes Thema – schon mein ganzes Berufsleben lang. Ich habe mich im Studium intensiv mit Bildung beschäftigt, zunächst mit der klassischen Bildung in Schule, Ausbildung/Studium und Erwachsenenbildung und die letzten Jahrzehnte ...
Ideen zum neuen Rathaus
20. Februar 2021
Am 19.2.2021 hat der DGB Viernheim die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl zu einer Online-Podiumsdiskussion eingeladen und da verschiedene Themen, die aus Sicht des DGB relevant sind mit uns diskutiert. Natürlich kam das Gespräch auch auf das Thema Rathaus. Mit großer Freunde konnte ich feststellen, dass sich inzwischen alle Kandidaten dafür ...
Ich fahre gerne Auto!
20. Februar 2021
Oder: Wie wir den gesellschaftlichen Diskurs führen müssen Ja, ich fahre gerne Auto! Und mein Auto braucht einen Parkplatz auf der Straße und es produziert Schadstoffe! Ein gefährlicher Satz in Zeiten des Wahlkampfs. Doch bitte lesen Sie weiter, vielleicht kommt es anders, als der Titel Ihnen versprochen hat! Die spannende ...
Hat die Politik ein Interesse an mehr Wahlbeteiligung? Vermutlich nicht…
18. Februar 2021
Am 14. März 2021 ist Kommunal- und Bürgermeisterwahl. Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren, alle haben die besten Konzepte und Programme (Ich, als Bürgermeisterkandidat natürlich auch…). Wie viele Stimmen braucht man eigentlich, um gewählt zu werden? Ich möchte ein paar Gedanken dazu mit Ihnen teilen. Bei der letzten Kommunalwahl haben nur ...
Neues Denken erforderlich!!!
16. Februar 2021
Die Diskussion um die Blumenkübel in der Innenstadt zeigt, dass ein Politiker es nicht leicht hat. Da wird die ganze Zeit kritisiert, dass in der Innenstadt Grün fehlt. Dann reagiert die Politik und erfüllt den Wunsch nach Grün in dem Blumenkübel für 80.000 Euro aufgestellt werden. Und doch erntet die ...
30 Prozent im ersten Wahlgang
13. Februar 2021
Als unabhängiger und unparteiischer Kandidat trete ich bei der Wahl zum Bürgermeister von Viernheim am 14. März 2021 an. Ich versuche eine andere Perspektive und vielleicht ein anderes Denken in die Diskussion einzubringen. Letztendlich bin ich überzeugt, dass es notwendig ist, die Viernheimer Stadtverwaltung neu aufzustellen und viele Dinge in ...
Kübellösung soll Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöhen?
13. Februar 2021
Ich stelle hier gerne meinen Leserbrief zur „Kübellösung“ noch einmal online. Bei der Kübellösung geht es um den Versuch, den Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach mehr Grün in der Innenstadt zu erfüllen. Die Stadtverordnetenversammlung hat dies bewilligt. Der Leserbrief ist auf Viernheim-Online und im Viernheimer Tageblatt erschienen. Beide Medien ...
Digitalisierung mal ausprobieren?
10. Februar 2021
Wollen Sie Digitalisierung mal ausprobieren? Mal erleben, wie sich Digitalisierung anfühlt? Dann gibt es jetzt zur Wahl DIE Gelegenheit dazu. Nein, die Gelegenheit hat nichts mit einer Viernheim-App zu tun und Sie müssen auch nicht Ihre Unterlagen an einem Ausweis-Automaten abholen. Sondern es geht ganz einfach. Sie haben die Tage ...
Digitales Ausweis-Terminal – Warum fahren da alle so drauf ab?
4. Februar 2021
Aktuell ist das „Digitale Ausweis-Terminal“ in aller Munde und schafft es bereits in die Stadtverordnetensitzung am 5. Februar. Zunächst mal mit einem Prüfauftrag und noch nicht mit der Anschaffung. Warum fahren gerade so viele darauf ab? Ist der Automat Zeichen für die fortgeschrittene Digitalisierung? Ist es sinnvoll 25.000 Euro auszugeben, ...
Steckbrief des VT
27. Januar 2021
Das Viernheimer Tageblatt stellt zur Kommunalwahl viele Kandidaten in einer Reihe vor. Die Bürgermeisterkandidaten als auch die Kandidaten für die verschiedenen Listen der Parteien können sich anhand eines Fragekatalogs der Öffentlichkeit vorstellen. Meine Antworten finden Sie im Tageblatt als auch hier nachfolgend. Beim Tippspiel des Tageblatts bin ich auf einem ...
Ottobahn für Viernheim
20. Januar 2021
Eine Ottobahn für Viernheim? Was zum Himmel ist denn eine Ottobahn? Ist der Theymann nun durchgeknallt? Die Ottobahn ist ein Konzept für ein neuartiges Verkehrsmittel. Die Ottobahn verkehrt über dem aktuellen Straßenverkehr, benötigt jedoch keine Bahnhöfe, da die Kabinen an den Orten herabgelassen werden, wo jemand zusteigen oder aussteigen möchte. ...
Gesetz und Ordnung
20. Januar 2021
Ja, Gesetz und Ordnung sind wichtige Aspekte um das alltägliche miteinander zu regeln. Gesetz und Ordnung versprechen – so sich alle dran halten – ein geordnetes Miteinander. Niemand parkt falsch, denn es ist ja verboten. Niemand fährt zu schnell, denn die Geschwindigkeit ist ja vorgegeben. Niemand macht irgend etwas Böses, ...
Jeder will Digitalisierung
3. Januar 2021
Zum Thema Digitalisierung habe ich ja an anderer Stelle bereits geschrieben. Insgesamt geht es bei dem Thema in der Diskussion oft eher technisch zu: es geht um Prozesse, die digital ablaufen sollen, um Computer in der Cloud und anderes. Das alles hat mit Digitalisierung zu tun und ist auch weitgehend ...
Co-Working statt Homeoffice
2. Januar 2021
Mit der Corona-Pandemie haben viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, schnell auf Homeoffice umsteigen müssen. So konnte der Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen eingeschränkt und somit das Übertragungsrisiko gesenkt werden. Seitdem wird immer wieder kolportiert, dass das Homeoffice nach Corona bleiben und sich damit als neuer Arbeitsort etablieren würde. ...
Tellerrand fest im Blick
1. Januar 2021
Ja, der Blick über den Tellerrand… – jeder weiß, dass es wichtig wäre, mal darüber hinaus zu schauen, doch viel zu selten macht’s auch einer. In vielen Unternehmen, Organisationen und auch in unserer Stadtgesellschaft bewegen wir uns viel zu oft in den uns bekannten Denk-Sphären. Dabei ist es oft so, ...
Interview
26. Dezember 2020
Leider hat der Südhessen Morgen beschlossen, erst dann über meinen „Wahlkampf“ zu berichten, wenn ich die notwendigen Unterstützungsunterschriften zusammen habe. Das ist Schade, denn ich finde, die lokale Presse sollte eine aktive Rolle in der lokalen Meinungsbildung spielen. Und zwar zu jedem Zeitpunkt einer Wahl. Aber es ist natürlich die ...
Lernen wie 42Wolfsburg
10. Dezember 2020
42Wolfsburg Lernen verändert sich gerade massiv. Eigenverantwortliches, selbständiges Lernen per Internet, zumeist anhand von den Herausforderungen die das Leben, und hier vor allem das berufliche Leben, bieten. Vor allem in der Informatik hat sich hier viel getan – kein Wunder, die sitzen ja eh vor dem Rechner. Auch in der ...
Cargo Kulte in der Kommunalpolitik
8. Dezember 2020
Haben Sie schon mal was von „Cargo Kulten“ gehört? „Cargo-Kult“ wird heute polemisch als Synonym für eine effektlose, obwohl vom Prinzip her „richtig“ ausgeführte Handlung verwendet. Cargo Kulte haben ein recht interessante Geschichte, die es für Interessierte mal nachzulesen lohnt. Wikipedia könnte der Start sein, aber auch eine Suche im ...
Von Wahlversprechen und Ernsthaftigkeit
6. Dezember 2020
Gar nicht so einfach, so ein Bürgermeisterwahlkampf zu Coronazeiten. Persönliche Begegnungen, Podiumsdiskussionen und vieles mehr gehen einfach nicht. Und so verlagert sich vieles auf die Presse und vor allem aufs Internet. Letzteres ist dann aber auch wieder vorteilhaft, denn man kommt mit den Kandidaten schnell direkt ins Gespräch, wenn man ...
Wie viel Glitzer ist notwendig?
5. Dezember 2020
„Du musst Dir überlegen, was Du willst: Willst Du Bürgermeister werden oder willst Du Dein Programm rüberbringen?“ – so lautete die Frage eines befreundeten Marketingexperten im Austausch über meine Bewerbung als Kandiddat für das Amt des Bürgermeisters. Er war der Ansicht, ich müsse mich entscheiden. „Wenn Du nur Deine Themen ...
Wie sich der Handel verändert hat…
4. Dezember 2020
Die Innenstadt ist ja immer noch (seit 30 Jahren) ein großes Thema in Viernheim und die Politik versucht ständig durch neue Maßnahmen, die Situation zu verbessern. Bisher eher mit bescheidenem Erfolg. Die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv verändert. Globalisierung, weltweite Warenströme, Güter, die heute im Grunde fast ...
Ich kandidiere!
22. November 2020
Liebe Viernheimerinnen und Viernheimer! Im Frühjahr 2021 stehen die Kommunal- und Bürgermeisterwahlen an. Vier Kandidaten haben sich bisher gemeldet und wollen im März kommenden Jahres Bürgermeister werden. Amtsinhaber Mattias Baaß will „weiter so“, der erste Herausforderer Bernhard Kammerer, unterstützt von einer zahlenmäßigen Mehrheit im aktuellen Stadtparlament will den Stillstand beenden ...
No post found