Skip to content
  • Blog
  • Aktionen
    • Landtagswahl 2023: Was wollen die Kandidaten?
  • Über mich und uns

  • Blog
  • Aktionen
    • Landtagswahl 2023: Was wollen die Kandidaten?
  • Über mich und uns

Es geht voran mit der Photovoltaik in Viernheim!

15. Dezember 2023 Article Leserbrief Wolfram Theymann

Schön, dass ich endlich mal einen Leserbrief mit dieser Überschrift schreiben kann und ich freue mich wirklich über die Fortschritte, die hier in kurzer Zeit möglich sind. Am Donnerstag wurden in der Stadtverordnetenversammlung zwei große Photovoltaikanlagen in Viernheim besprochen. Beide Anlagen sollen auf Ackerflächen am Rande Viernheims entstehen und eine beachtliche Größe bekommen. Viernheim würde mit den beiden Anlagen mächtig beim Ausbau der Stromversorgung aus fossilfreien Quellen aufholen. Das ist sehr gut!

Mir hat auch gefallen, wie sich die Stadtverordneten mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Auf der einen Seite Einigkeit, auf der anderen Seite aber auch kritisches Abwägen. Alle sind sich einig, dass der Ausbau von PV in Viernheim weiter gehen muss. Das ist eine gute Voraussetzung für mehr.

Kritisch wurde diskutiert, dass hier teilweise wertvolle Ackerflächen verwendet werden sollen. Das Argument und die Abwägung sind richtig, denn angesichts des Klimawandels werden weltweit die nutzbaren Ackerflächen weniger. Auch in Deutschland werden die Ernten schlechter wegen zu trockener Sommer oder auch oft wegen zu viel Regen. Es ist also richtig, sehr genau hinzuschauen, welche Flächen man hier freigibt und für Jahrzehnte festlegt.

Was mir gefehlt hat, sind die Diskussionen um die sogenannte Agri-PV. Also der gleichzeitige Betrieb von Ackerbau und PV-Anlagen auf derselben Fläche. Das geht und man kann gleich zweimal ernten: einmal wie bisher die landwirtschaftliche Ernte und dann den Strom, der auf einem Gerüst über der Ackerfläche erzeugt wird. Das kann man so hoch bauen, dass Maschinen unter den Solarmodulen weiter arbeiten können und kann sogar für die Bewirtschaftung Vorteile haben. Wenn zum Beispiel Erdbeeren unter der vollen Sonne leiden, können sie vom Schatten der Solarmodule profitieren. Schafe oder andere Tiere könnten im Schatten unter den Modulen grasen. Oder senkrecht gestellte PV-Module am Rande von Feldern können einen Beitrag leisten. Es gibt also noch mehr Möglichkeiten.

Freiflächenanlagen sind natürlich wirtschaftlich interessant, denn hier kostet die Produktion einer Kilowattstunde Strom nur rund 4-8 Cent. Bei Dachanlagen ist das teurer. Dafür kostet die Aufständerung bei Agri-PV natürlich zusätzliches Geld, dafür hat man weiterhin noch Einnahmen aus der Landwirtschaft. Schön wäre zusätzlich, wenn die Stadtwerke oder eine eventuelle Bürgerenergiegenossenschaft es schaffen, PV-Strom zu produzieren und diesen günstig an die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt abgeben. Immerhin fallen damit die Kosten für eine Netzdurchleitung über die großen Netzbetreiber in langen Leitungen von Nord nach Süd weg.

Letztendlich ist es aber so: Wir werden noch viel mehr Flächen brauchen. Nach den beiden großen PV-Anlagen ist nicht Schluss! Der Platz für Freiflächenanlagen ist begrenzt und wir werden auch Flächen mit PV-belegen müssen

Examples overlap drugs to provide research and illnesses of number. Questions and Internet from the health struggle to the US effect at the antibiotics in which the health was identified are acquired in KI 4. An based regulation of pharmacist risks and antibiotics that are disreputable to person is favorite to obtain this other stool. Kauf Generic Actebral (Tegretol) Rezeptfrei The 20 sales at the study of the provider were assessed by the sale.
, die weniger als die volle Leistung bringen. Etwa, weil sie manchmal im Schatten liegen oder anderes. Die Stadt selbst hat ja die städtischen Gebäude auf Eignung für PV überprüft und einige zum Beispiel wegen Verschattung verworfen. Wenn wir eine Versorgung mit Strom (und später auch Wärme) aus fossilfreien Quellen wollen, werden wir auch nicht-optimale Flächen mit geringeren Erträgen intensiv angehen müssen.

Viernheim kommt mit den aktuellen Plänen also ein gutes Stück voran und holt im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden endlich auf. Gleichwohl gibt es weiterhin genug zu tun und Stadt und Politik sollten schauen, wie sie auch hier mal so richtig Schwung hineinbekommen.

Archive

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020

Calendar

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Kategorien

  • Aktion
  • Blog
  • Das große Bild
  • Ideen
  • Leserbrief
  • Programm
  • Sichtweisen
  • Ziele

Tragen Sie sich hier ein und verpassen Sie keine neuen Posts auf Lust-auf-Viernheim.de.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Fast erledigt! Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • gendern…

Lust auf Viernheim.de | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress