Author: Wolfram Theymann

Ist die Planung zum neuen Ratshausareal wirklich so offen, wie der Erste Stadtrat behauptet?

Auf den Leserbrief zu den Bemühungen der Stadt zum neuen Rathausareal hat der Erste Stadtrat Scheidel reagiert. Ebenfalls per Tageblatt und Viernheim-Online (LINK), und – wie so oft – mit einigen Unterstellungen. Daher erforderte es eine Replik auf die Replik… Sehr geehrter Herr Erster Stadtrat, lieber Jörg, vielen herzlichen Dank für Deine Antwort auf meinen

Altes Rathaus: Was die Stadt will und was Bürger wollen

Die Stadtverwaltung hat sich Gedanken gemacht, was mit dem alten Rathaus passieren soll. Über die Vorgehensweise soll Ende des Monats die Stadtverordnetenversammlung entscheiden. Bürger sollen auch beteiligt werden, aber – wie so oft bei der Stadt – nur im Wesentlichen durch Informationen, denn das Verfahren ist mit der Planung weitgehend vorgegeben. Wieder einmal verpasst die

Die Auswüchse der Kampagne gegen das Gehwegparken

Die „Kampagne Platz für Alle“ geht nun schon seit einigen Wochen ihren Gang und wandert von Stadtteil zu Stadtteil. Der jetzt zuständige Erste Stadtrat und der Bürgermeister loben sich stolz in Presse, Rundfunk und Fernsehen und tun öffentlich so, als sei das alles super, hochwillkommen und alle sind damit einverstanden. Das Gegenteil ist der Fall.

Die SPD will mehr mit Bürgern reden

Die SPD will „sich mehr der Bevölkerung öffnen“ – so hieß es vor ein paar Tagen in der Presse. Das ist doch mal eine gute Nachricht und ich bin gespannt, ob die CDU und die anderen im Stadtparlament es ihnen gleichtun. Bei Mitgliederversammlungen vor allem der großen Parteien kamen immer weniger Menschen. Große Austritte aus

Sie bemühten sich stets: Nun müssen alle Viernheimer doch mehr zahlen!

Die Grundsteuer soll nun also doch erhöht werden. Alle Bürgerinnen und Bürger müssen bezahlen! Der Arbeitskreis aus Stadtverordneten, die sich um weitere Einsparmöglichkeiten bemühen wollten, hat fünf Mal getagt und eigentlich nichts gefunden. Außer vielleicht, dass man eine Aufgabe der nachschulischen Kinderbetreuung an den Kreis zurückgeben will und diese dann der Kreis bezahlen muss. Da

Was ist eigentlich aus der Erhöhung der Grundsteuer geworden?

Man hört gar nichts mehr von der Grundsteuer, die Steuer in Viernheim, die jeder Einwohner Viernheims als Nebenkosten des Wohnens bezahlen muss. Ist das schon vom Tisch? Ist es nicht und die Erhöhung kann immer noch kommen! Der Bürgermeister als Finanzdezernent wollte Ende letzten Jahres die Grundsteuer um 30 Prozent erhöhen. Denn das Land gibt

Ein paar Fragen zum Gehwegparken…

Mit der aktuellen Kampagne gegen das Gehwegparken hat die Stadt viele Bürgerinnen und Bürger gegen sich aufgebracht. Wenn man sich rechtskonform verhalten will, wird es in Zukunft für viele schwierig, das Auto abzustellen. Zu wenig Garagen, Höfe und Abstellplätze. Aber auch sonst wirft die Aktion einige praktische Fragen auf. Vielleicht könnte die Stadt ja hierzu

Was steckt eigentlich hinter dem Gehwegparkverbot?

Vordergründig wird damit argumentiert, dass ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts umgesetzt werden soll. Dieses argumentiert, dass UNERLAUBTES Gehwegparken kontrolliert und geahndet werden muss. Darauf beruft sich nun die Stadt Viernheim und hat eine Kampagne gegen das Gehwegparken gestartet. Dagegen ist ERLAUBTES Gehwegparken weiterhin möglich. Man müsste es halt überall, wo nötig, per Schild erlauben. Zudem handelt

In welchem Viernheim wollen wir leben? Wie Viernheim Zukunft plant.

Für die Zukunft von Viernheim macht sich die Stadt viele Gedanken. So hat man zum Beispiel intensiv Bevölkerungsprognosen studiert und rechnet nun mit einem Wachstum der Bevölkerung in Viernheim in den nächsten 20 Jahren um 2000 Menschen. Um Wohnraum für alle diese Menschen zu schaffen, will die Stadt die Nordweststadt II bebauen und begründet dies

Ein Böllerverbot löst alle Probleme! Oder doch nicht?

Nach den unsäglichen Angriffen auf die Feuerwehr auf dem Apostelplatz an Silvester reagieren nun Bürgermeister und Erster Stadtrat. Sie wollen ein Böllerverbot für Sylvester 2025 vorschlagen und Böllerverbotszonen durchsetzen. Das soll vermutlich Tatkraft und Entschlossenheit zeigen. Nach solchen Ereignissen reagiert die Politik immer wieder mit wohlfeilen Worten, und findet neue Verbote. Ob das wohl dieses

1 2 3 18